Der Haushalt im Detail

  • Gesamthaushalt

Die Haushaltsdarstellung auf dieser Seite zeigt den Ergebnishaushalt auf Basis des Haushaltsplanes. Der Ergebnishaushalt enthält alle Erträge und Aufwendungen, die bei der Planaufstellung für dieses Jahr erwartet wurden.

Die oberste Ebene der Darstellung, die Sie hier sehen, entspricht dem Gesamtergebnishaushalt, mit Hilfe des Haushaltsdiagramms oder der Suchfunktion gelangen Sie zu den verschiedenen Teilhaushalten.

Eine detaillierte Erläuterung der Funktionen und der Interpretationsmöglichkeiten des Haushaltsdiagrammes bieten wir Ihnen in unserem Haushaltslexikon.

Haushaltsdiagramm

25.050.300 €
Allgemeine Finanzwirtschaft
Allgemeine Finanzwirtschaft
25.050.300 €
-13.329.800 €
Fachbereich 1: Haupt-, Personal- und Finanzverwalt
Fachbereich 1: Haupt-, Personal- und Finanzverwalt
-13.329.800 €
-10.018.825 €
Fachbereich 3: Bauverwaltung, städt. Infrastruktur, Stadtplanung, Wirtschaftsför
Fachbereich 3: Bauverwaltung, städt. Infrastruktur, Stadtplanung, Wirtschaftsför
-10.018.825 €
-2.003.850 €
Bürgermeister / Stabstellen / Allgemein
Bürgermeister / Stabstellen / Allgemein
-2.003.850 €
-1.378.150 €
Fachbereich 2: Ordnungs- und Sozialverwaltung
Fachbereich 2: Ordnungs- und Sozialverwaltung
-1.378.150 €
Die Summe entspricht Zeile 26 (ordentliches Ergebnis) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

BeschreibungBetrag
01: Privatrechtliche Leistungsentgelte
893.000 €
02: Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4.130.700 €
03: Kostenersatzleistungen und -erstattungen
575.700 €
04: Bestandsveränderungen und aktivierbare Eigenleistungen
0 €
05: Steuern, steuerähnliche Erträge einschließlich Erträge aus gesetzlichen Umlageverpflichtungen
51.080.000 €
06: Erträge aus Transferleistungen
695.000 €
07: Erträge aus Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke und allgemeinen Umlageverpflichtungen
2.722.125 €
08: Erträge aus Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüsse und -beiträge
794.000 €
09: Sonstige ordentliche Erträge
850.500 €
10: Summe der ordentlichen Erträge
61.741.025 €
11: Personalaufwendungen
-16.949.700 €
12: Versorgungsaufwendungen
-1.670.300 €
13: Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-11.223.100 €
14: Abschreibungen
-2.978.000 €
15: Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse aus besonderen Finanzaufwendungen
-2.694.200 €
16: Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen ausgesetzlichen Umlageverpflichtungen
-28.130.000 €
17: Transferaufwendungen
-4.300 €
18: Sonstige ordentliche Aufwendungen
-34.750 €
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-63.684.350 €
20: Verwaltungsergebnis
-1.943.325 €
21: Finanzerträge
431.000 €
22: Zinsen und andere Finanzaufwendungen
-168.000 €
23: Finanzergebnis
263.000 €
24: Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge
62.172.025 €
25: Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen
-63.852.350 €
26: Ordentliches Ergebnis
-1.680.325 €
27: Außerordentliche Erträge
75.000 €
28: Außerordentliche Aufwendungen
0 €
29: Außerordentliches Ergebnis
75.000 €
30: Jahresergebnis
-1.605.325 €
31: Erlöse der internen Leistungsbeziehungen
0 €
32: Kosten der internen Leistungsbeziehungen
0 €
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
0 €
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen
-1.605.325 €